Bildungsticket im Kreis Pinneberg wird erhöht: Falsches Signal für Chancengleichheit und Klimaschutz!

Wir haben uns im Bildungssausschuss des Kreises wie schon vorher vehement für die Vergünstigung des ÖPNV für junge Menschen eingesetzt. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Erhöhung des noch nicht einmal eingeführten Bildungstickets von 29 € auf 38 € , also von 30%, lehnen wir klar ab. Keine der anderen Fraktionen hatte ihren Antrag zum Erhalt der Vergünstigung unterstützt.

.Das vergünstigte Bildungsticket für Schülerinnen und Schüler ist ein wichtiger Meilenstein für die Unabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen, die Verkehrswende und die soziale Gerechtigkeit. Es ist schade, dass ein so wichtiges Projekt, für das das Land SH ausreichend Mittel zur Verfügung stellt, nun direkt wieder aufgeweicht wird.

„Die Entscheidung im Ausschuss zeigt, dass der politische Wille, die Situation für Kinder und Jugendliche zu verbessern, schlichtweg nicht vorhanden ist“, kritisiert auch Lukas Unger, grüner Kreisvorsitzender, der den Antrag im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport vorgelegt hatte.

In Zeiten der Klimakrise und fehlenden Chancengleichheit in der Gesellschaft ist diese Verteuerung das Gegenteil dessen, was politisch geleistet werden muss. Das sah auch eine Demonstration mit Fridays for Future am Rande der Ausschusssitzung so.

Wir setzen uns weiter für die Schaffung eines besseren Mobilitätsangebotes für junge Menschen und eine günstigere Teilhabe von Familien im ÖPNV ein. Wir werden daher auch auf Bundes- und Landesebene dafür werben.

Schüler müssen ab 1.1.25 mehr zahlen